05254 - 92 79 550
Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser
Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Selbstverständlich beachten wir die
gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (BDSG) des Telemediengesetzes (TMG) und anderer
datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Bei Ihren persönlichen Daten können Sie uns vertrauen! Sie werden durch digitale Sicherheitssysteme verschlüsselt und an uns
übertragen. Unsere Webseiten sind durch technische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigten
Zugriff geschützt.
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönlich
oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name,
Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
Umfang der Datenerhebung und -speicherung
Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss
Wenn Sie sich bei einer unserer Websites/Applikationen registrieren und/oder mit uns
einen weiteren Vertrag abschließen, verarbeiten wir die für den Abschluss, die
Durchführung oder die Beendigung des Vertrages mit Ihnen erforderlichen Daten.
Hierzu zählen:
• Vorname, Nachname
• Rechnungs- und Lieferanschrift
• E-Mail-Adresse
• Rechnungs- und Bezahldaten
• Geburtsdatum
• Telefonnummer
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) und b) DSGVO, d.h. Sie
stellen uns die Daten auf Grundlage des jeweiligen Vertragsverhältnisses (z.B.
Führung Ihres Kunden-/ Nutzerkontos, Abwicklung eines Kaufvertrages) zwischen
Ihnen und uns zur Verfügung. Zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse im Falle eines
Kaufs über unsere Websites/Applikationen sind wir zudem aufgrund gesetzlicher
Vorgaben im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), eine elektronische Bestellbestätigung
versenden zu müssen, verpflichtet (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO).
Soweit wir Ihre Daten nicht für werbliche Zwecke nutzen (siehe unten 3.3.) speichern
wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten für die Dauer des Vertrages
sowie bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs-
und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und
Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich
bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum werden die Daten allein für den Fall
einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.
Zur Abwicklung eines Kaufvertrages über unsere Websites/ Applikationen sind des
Weiteren folgende Datenverarbeitungen erforderlich:
Ihre Bezahldaten werden an von uns beauftragten Bezahldienstleister weitergegeben,
die die Zahlung(en) abwickeln. Angaben zu Ihrer Lieferanschrift geben wir an von uns
beauftragte Logistikunternehmen und Versandpartner weiter. Um sicherzustellen,
dass die Warenzustellung Ihren Wünschen entsprechend erfolgt, übermitteln wir Ihre
E-Mail-Adresse und ggf. die Telefonnummer an das von uns beauftragte
Logistikunternehmen und/oder Versandpartner, die die Zustellung übernehmen. Diese
werden ggf. im Vorfeld der Zustellung mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Einzelheiten
der Zustellung mit Ihnen abzustimmen. Die jeweiligen Daten werden allein zu den
jeweiligen Zwecken übermittelt und nach erfolgter Zustellung wieder gelöscht
Übermittelung der Daten an Transportdienstleister
Zum Zweck der Zustellung bestellter Waren arbeiten wir mit
Logistikdienstleistern/Transportunternehmen und/oder Versandpartnern zusammen:
An diese können die folgenden Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten
Waren bzw. zu deren Ankündigung übermittelt werden: Vorname, Nachname,
Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (z.B. für Speditionsankündigungen).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Kundenkonto/ Nutzerkonto
Um Ihnen den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die
dauerhafte Speicherung Ihrer persönlichen Daten in einem passwortgeschützten
Kundenkonto/ Nutzerkonto an.
Die Anlage des Kundenkontos ist grds. freiwillig. Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen,
erfolgt die Verarbeitung Ihrer hier erhobenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs.
1 Buchstabe b) DSGVO. Nach Einrichtung eines Kundenkontos ist keine erneute
Dateneingabe erforderlich. Zudem können Sie in Ihrem Kundenkonto die zu Ihnen
gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.
Nur wenn Sie über unsere Website/Applikation Bestellungen tätigen möchten, ist die
Eröffnung eines Kundenkontos zur Abwicklung des Vertrages zwingend erforderlich.
Zusätzlich zu den bei einer Bestellung abgefragten Daten müssen Sie für die
Einrichtung eines Kundenkontos ein selbstgewähltes Passwort angeben. Dieses dient
zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Zugang zu Ihrem Kundenkonto. Ihre
persönlichen Zugangsdaten behandeln Sie bitte vertraulich und machen diese
insbesondere keinem unbefugten Dritten zugänglich. Bitte beachten Sie, dass auch
nach Verlassen unserer Webseite automatisch eingeloggt bleiben, es sei denn, Sie
melden sich aktiv ab.
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit zu löschen. Bitte beachten Sie
jedoch, dass damit nicht zugleich eine Löschung der in dem Kundenkonto
einsehbaren Daten erfolgt, wenn Sie einmal bei uns bestellt haben. Die Löschung der
Ihrer Daten erfolgt automatisch nach Ablauf der für uns geltenden handels- und
steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Rechtsgrundlage für diese weitere
Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1
Buchstabe f) DSGVO.
Anfrage- und Kontaktformular, Newsletter und E-Mail-Verkehr
Auf Wunsch nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf, wenn Sie die dafür erforderlichen
Angaben im Kontaktformular hinterlassen. Dadurch kann, trotz SSL-Verschlüsselung
nicht zu 100% ausgeschlossen werden, dass ein Dritter ggf. den Inhalt einsehen
könnte.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten,
benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die
Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind
bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Die Angabe
weiterer Informationen ist freiwillig und für den Empfang eines möglichen Newsletters
nicht erforderlich.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung
zum Versand des Newsletters und zur Kontaktaufnahme können Sie jederzeit
widerrufen..
Cookies – Allgemeine Informationen
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website
attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen sowie
die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen. Bei Cookies handelt es sich um
kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät
(Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite
besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine
Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen
abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten
Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis
von Ihrer Identität erhalten.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-
Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs- bzw. Sessioncookies). Durch diese können
wir Ihnen z.B. die seitenübergreifenden Warenkorbanzeige anbieten, in der Sie
ablesen können, wie viele Artikel sich gerade in Ihrem Warenkorb befinden und wie
hoch Ihr aktueller Einkaufwert ist. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und
ermöglichen es uns, Ihren Rechner beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog.
dauerhafte bzw. sessionübergreifende Cookies). Insbesondere diese Cookies dienen
dazu unser Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser
Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen
abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen.
Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er unsere Cookies
nicht auf Ihrem Endgerät ablegt. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten
Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu
akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues
Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen und
für alle weiteren sperren können.
Gehen Sie dafür bitte wie folgt vor:
Im Internet Explorer:
1. Wählen Sie im Menü "Extras" den Punkt "Internet Optionen".
2. Klicken Sie auf den Reiter "Datenschutz".
3. Nun können Sie die Sicherheitseinstellungen für die Internetzone vornehmen. Hier
stellen Sie ein, ob und welche Cookies angenommen oder abgelehnt werden sollen.
4. Mit "OK" bestätigen Sie Ihre Einstellung.
Im Firefox:
1. Wählen Sie im Menü "Extras" den Punkt Einstellungen.
2. Klicken Sie auf "Datenschutz".
3. Wählen Sie in dem Drop-Down Menü den Eintrag "nach benutzerdefinierten
Einstellungen anlegen" aus.
4. Nun können Sie einstellen, ob Cookies akzeptiert werden sollen, wie lange Sie
diese Cookies behalten wollen und Ausnahmen hinzufügen, welchen Websites Sie
immer bzw. niemals erlauben möchten Cookies zu benutzen.
5. Mit "OK" bestätigen Sie Ihre Einstellung.
Im Google Chrome:
1. Klicken Sie auf das Chrome-Menü in der Symbolleiste des Browsers.
2. Wählen Sie nun "Einstellungen" aus.
3. Klicken Sie auf "Erweiterte Einstellungen anzeigen".
4. Klicken Sie unter "Datenschutz" auf "Inhaltseinstellungen".
5. Unter "Cookies" können Sie die folgenden Einstellungen für Cookies vornehmen:
• Cookies löschen
• Cookies standardmäßig blockieren
• Cookies und Webseitendaten standardmäßig nach Beenden des Browsers löschen
• Ausnahmen für Cookies von bestimmten Webseiten oder Domains zulassen
Die Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft in diesem Browser hier deaktivieren.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sofern es sich bei diesen Cookies und/oder darin enthaltenen Informationen um
personenbezogene Daten handelt, ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6
Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist
dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Daten-Erhebung durch Nutzung von Google-Analytics
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen
gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google
verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen
Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit
der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor
beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck
einverstanden.
Der Datenerhebung und -speicherung durch Google
Analytics können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen, indem Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google
Analytics herunterladen und für Ihren Browser installieren. Das
Deaktivierungs-Add-on finden Sie hier: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei www.google.com
Google benutzt das DoubleClick DART-Cookie Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren,
indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks von google aufrufen.
Dabei werden keinerlei unmittelbare persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll–Adresse.
Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und
Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen
oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen.
Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren
Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren
Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der
Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen
unserer Angebote führen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetsbenutzungsprogramms
(Browser) verhindern. Dazu müssen Sie in Ihrem Internet-Browser die Speicherung von Cookies ausschalten. Nähere
Informationen hierzu übernehmen Sie bitte den Benutzungshinweisen Ihres Internet-Browsers.
Zweckgebundene Datenverwendung
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Daten-Verwendung und
erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die
Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen
Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht
zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch
die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt
nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine
gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere
Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns
zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen
verpflichtet worden.
Auskunft und Widerrufsrecht
Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten.
Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen und der
anonymisierten oder pseudonymisierten Datenerhebung und -speicherung zu Optimierungszwecken
unserer Website widersprechen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung
und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an mail[at]werner-sonnenschutz.de
Sollten Sie Einsicht in die gespeicherten Daten wünschen so schreiben Sie uns eine E-Mail
an mail[at]werner-sonnenschutz.de. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten zu.
Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unserem Hinweisen zum Datenschutz und zur
Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten,
bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf
erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Werner Sicht- & Sonnenschutztechnik - Bauelemente
- Datenschutzbeauftragter -
Am Krebsbach 1
D-33104 Paderborn - Deutschland
E-Mail: mail[at]werner-sonnenschutz.de